Mobile Brandmeldeanlage WES –
Kabelloser, zertifizierter Brandschutz

Mit der mobilen Brandmeldeanlage WES setzen Sie auf eine flexible und zuverlässige Lösung, um Ihre Baustellen, Umbauprojekte oder zeitlich begrenzten Events sicher vor Bränden zu schützen – Komplett kabelloser und zertifizierter Brandschutz. Mit EN54-25 zertifizierten Maschennetzwerk.

  Schnelle Montage        Mieten oder Kaufen        Komplett kabellos
Keine Kabel:
Komplett kabellos

Einfache Montage:
Nur 2 Schrauben

Aufschaltbar auf bestehende ­Sicherheitstechnik

Zertifiziert:
EN 54-25* Maschennetzwerk

Ihre Vorteile auf einen Blick - WES System:

 

Kabellos & flexibel: Keine Kabelinstallation notwendig – ideal für temporäre Einsätze.

Zertifizierte Sicherheit: EN54-25 Maschennetzwerk und EN54 zertifizierte Komponenten, für zuverlässigen Brandschutz.

Schnelle Montage: In wenigen Minuten installiert, auch bei laufendem Betrieb.

Spart Brandwachen: Reduziert Personalkosten durch automatisierte Brandmeldungen.

Skalierbar: Bis zu 999 Melder vernetzbar, passend für große und kleine Projekte.

Auf Wunsch mit Aufschaltung: Über vorhandenes Wählgerät oder externe Leitstellen.

Lange Batterielaufzeit: Batterielaufzeit über mehrere Jahre, ohne Netzversorgung in allen Komponenten.

Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit unserer mobilen BMA Ihr Projekt sicherer machen und dabei Zeit und Geld sparen.

Was ist die Mobile Brandmeldeanlage WES?

Die mobile Brandmeldeanlage WES ist ein komplett kabelloses System zur Brandfrüherkennung und Evakuierung in temporären Umgebungen wie Baustellen, bei Umbauten, bei defekter Brandmeldeanlage oder bei Events. Dank funkbasierter Technologie werden Melder, Sirenen und Steuerzentralen ohne Kabel miteinander vernetzt – das ermöglicht eine schnelle Installation ohne aufwändige Umbauten.

Zertifiziert nach EN54-25 und mit EN54 zertifizierten Komponenten, erfüllt das System alle Anforderungen für die mobile Überwachung. Die modulare Struktur erlaubt die Anpassung an nahezu jede Objektgröße.

Warum komplett kabellos? – Ihre Mehrwerte

  1. Schnelle und einfache Installation
    Ohne Verkabelung ist Ihr Brandschutzsystem in kürzester Zeit einsatzbereit. Ideal für alle Situationen, bei denen es auf Flexibilität ankommt.
  2. Hohe Flexibilität
    Sie können Meldepunkte jederzeit versetzen oder erweitern, beispielsweise bei Baufortschritt, Umbauten oder temporären Veranstaltungen.
  3. Kostenersparnis
    Das System reduziert die Notwendigkeit für Brandwachen. Ebenso entfallen kostenintensive Kabel- und Installationsarbeiten.
  4. Zuverlässige Alarmierung und Evakuierung
    Im Brandfall werden automatische Alarme ausgelöst und Mitarbeiter, Besucher oder Bewohner mit akustischen Signalen gewarnt. Auch eine Feuerwehr-Aufschaltung ist möglich.

Jetzt ­kostenlos
Unterlagen
erhalten




    Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder

    Mieten oder Kaufen
    Sie entscheiden

    Flexibilität steht bei uns an erster Stelle. Ob Sie die mobile Brandmeldeanlage nur für wenige Wochen oder über mehrere Monate benötigen – wir bieten Ihnen sowohl Miete als auch Kauf an:

    • Miete: Ideal für kurzzeitige Einsätze oder wenn Sie keine langfristige Investition tätigen möchten.
    • Kauf: Rechnet sich, wenn Sie das System häufig oder über längere Zeiträume einsetzen wollen.

    Unsere mobile Brandmeldeanlage ist in jeder Branche zuhause.

    Anwendungs­bereiche
    mobile Brandmelde­anlagen

    • Baustellen: Temporäre Projekte, z. B. Neubau, Sanierungen, Umbauten.
    • Veranstaltungen & Events: Festivals, Messen, Großveranstaltungen mit Publikumsverkehr.
    • Übergangssituationen: Provisorische Nutzungen von Gebäuden, bevor eine fest installierte BMA verfügbar oder die bestehende BMA defekt ist.
    • Bestandsgebäude während Umbau: Zeitlich begrenzte Abschaltung oder Ergänzung einer stationären Anlage.

    Mobile Brandmeldeanlage auf der Baustelle

    Baustellen

    Mobile Brandmeldeanlagen in Bestandsgebäuden

    Bestandsgebäude

    Mobile BMA bei Umbauten

    Sanierungen

    WES3 als Lieferung

    Lagerhallen & ­Logistik

    Mobile Brandmeldeanlagen mit Evakuierung

    Krankenhäuser

    Mobile Brandmeldeanlagen im Bildungszentrum

    Bildungs­einrichtungen

    Mobile Brandmeldeanlagen in Werften

    Werften & ­Schiffsbau

    Mobile Brandmeldeanlagen in derLandwirtschaft

    Landwirtschaft

    Unsere Services und Leistungen

    Wir von ESB Solutions bieten Ihnen Rundum-Services im Bereich der mobilen BMA, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können:

    • Beratung & Planung: Wir erarbeiten gemeinsam Ihr passgenaues Systemkonzept.
    • Lieferung & Installation: Unsere Experten sorgen für eine schnelle und reibungslose Montage und Inbetriebnahme.
    • Wartung & Support: Auf Wunsch übernehmen wir regelmäßige Checks und Instandhaltungen.
    • Logistik & Lager: Insbesondere bei Miete kümmern wir uns um rechtzeitigen Auf- und Abbau sowie Transport.

    Jetzt ­kostenlos
    Unterlagen
    erhalten




      Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder

      Wissenswertes über mobile ­Brandmeldeanlagen

      Eine mobile Brandmeldeanlage kann in vielen Bereichen eine Bereicherung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Sachwerte sein. Doch was genau ist eigentlich eine mobile Brandmeldeanlage und wann benötige ich sie?

      Wie ­funktioniert ­unsere ­mobile BMA?

      Kabellose Funktechnologie und maximale Verlässlichkeit: Unsere nach EN 54-25 zertifizierten Systemkomponenten funktionieren vollständig drahtlos und verfügen über Batterien mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren. Da jeder einzelne Melder sowohl sendet als auch empfängt, lassen sich selbst große Entfernungen problemlos ohne zusätzliche Repeater abdecken.

      Aktuelle Statusinformationen in Echtzeit: Sobald ein Alarm ausgelöst wird, zeigt die Zentrale an, welcher Melder betroffen ist. Eine Benachrichtigung kann zusätzlich per SMS*, über eine App** oder durch die Weiterleitung an eine feste Brandmeldezentrale erfolgen.

      *Bitte beachten Sie, dass SMS-Nachrichten nicht als zuverlässiger Alarmierungsweg konzipiert sind.

      **Diese Funktion dient ausschließlich als ergänzende Alarmierung für Personen vor Ort und ersetzt keinen primären Alarmierungsweg.

      EN54-25: Was bedeutet diese Zertifizierung für Ihre Sicherheit?

      EN54-25 ist ein europaweit anerkannter Normstandard, der die Anforderungen an Funk-Komponenten von Brandmeldeanlagen regelt. Er stellt sicher, dass funkbasierte Systeme die hohen Zuverlässigkeits- und Sicherheitskriterien erfüllen, welche erfüllt werden sollten. Für Sie als Anwender bedeutet das: Ein nach EN54-25 zertifiziertes Maschennetzwerk garantiert einen zuverlässigen Funkverkehr zwischen Meldern, Zentrale und Alarmierungseinheiten – selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen.

      Mesh-Netzwerk (Maschennetzwerk) – das Herzstück kabelloser Sicherheit.

      Bei EN54-25-zertifizierten Systemen kommt oft ein sogenanntes Maschennetzwerk zum Einsatz. Hier kommunizieren alle Melder nicht nur mit der Zentrale oder Antennen, sondern auch untereinander. Jeder Funkmelder agiert dabei als Sender und Empfänger, sodass Alarm- und Statussignale über mehrere Pfade übertragen werden können. Fällt einer der Melder oder ein Teil der Funkstrecke aus, übernehmen andere Melder im Netzwerk automatisch die Weiterleitung. Dieses mehrfache Routing erhöht die Ausfallsicherheit erheblich und ermöglicht oft eine Abdeckung größerer Distanzen – ganz ohne zusätzliche Repeater.

      Der Unterschied zu Systemen ohne Mesh-Netzwerk

      Funkbasierte Brandmeldeanlagen ohne Mesh-Netzwerk setzen meist auf eine Stern- oder Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Dabei kommuniziert jeder Melder nur direkt mit der Zentrale oder Zwischenstationen (Antennen). Wird die Verbindung an einer Stelle unterbrochen – etwa durch bauliche Gegebenheiten, elektromagnetische Störquellen oder einen hardwarebedingten Ausfall –, kann die Kommunikation dieses Melders komplett ausfallen. Ein Mesh-Netzwerk hingegen umgeht solche Blockaden durch alternative Routen, wodurch selbst in komplexen Gebäudestrukturen oder bei sich stetig ändernden Baustellensituationen eine verlässliche Alarmierung gewährleistet bleibt.

      Ihr Vorteil: Maximale Sicherheit in jedem Einsatzbereich

      Mit einer EN54-25-zertifizierten Brandmeldeanlage und einem ausfallsicheren Maschennetzwerk erhalten Sie einen Rundum-Schutz, der Flexibilität, hohe Reichweite und Sicherheit gekonnt vereint. Damit sind sowohl kleine als auch großflächige Projekte zuverlässig vor Brandrisiken geschützt – und das ohne den Aufwand einer festen Verkabelung.

      Erleben Sie unsere mobile BMA WES
      im Video.

      Kostenlos & unverbindlich:

      Jetzt Unterlagen ­sichern

      Was ist eine mobile ­Brandmeldeanlage?

      Eine mobile Brandmeldeanlage ist eine komplett kabellose und funkbasierte Produktkategorie in der Brandmeldewelt. Mit EN 54-25 zertifizierten Komponenten, komplett kabellose, mobile Brandmeldeanlage bietet Ihnen einen geprüften Standard an Sicherheit und das nach Stand der Technik. Zertifizierungen helfen Ihnen dabei, Produkte voneinander unterscheiden zu können und geben Ihnen die Möglichkeit zu erkennen: „Eine Dritte Partei (Zertifizierungsstelle), hat diese Produkte und Komponenten einzeln geprüft und zertifiziert“.

      Wann benötige ich ein temporäres Brandmeldesystem?

      Es entstehen viele Situationen in der eine mobile Brandmeldeanlage eingesetzt werden kann oder wo eine mobile Brandmeldeanlage (auch mobile BMA genannt) durch behördliche oder versicherungstechnische Auflagen eingesetzt werden muss. Bei Industrie-, Gewerbe- oder Wohngebäuden werden mobile Brandmeldeanlagen z.B. oftmals als temporäre Ersatzmaßnahme einer Brandwache aus Kostengründen vorgezogen. Ein weiteres großes Anwendungsgebiet sind Sanierungen, Neubauten (vom Rohbau bis zum Innenausbau), Umbauten und Baustellen.

      Wie kann ich das WES3 System einsetzen?

      Managementplattform für Smartphone und Tablet. Workflows und Eskalationstufen. Mobile BMA mit großem Funktionsumfang.

      Ob als Brandfrüherkennung auf Baustellen, wenn die Sachwerte im Gebäude steigen oder die Brandlasten sich mehren oder bei Bestandsgebäuden wenn die feste Brandmeldeanlage außer Betrieb genommen wird. Funkbasiert, mobil, lange Batterielaufzeiten, EN 54 zertifizierte Komponenten, Evakuierung, Wassersensoren, aufschaltbar auf Fremdsysteme, zuverlässig und bewährt. Das WES3 und WES+ System bringt als mobile Brandmeldeanlage (mobile BMA) die fortschrittlichsten Funktionen mit, die den Stand der Technik widerspiegeln. Es gibt Ihnen die Freiheit, Versicherungsvorgaben zu erfüllen, durch die Miete und schnelle Montage Kosten zu sparen und eine alternative zur Brandwache zu stellen. Flächendeckend, durchgehend und jederzeit…

      Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu mobilen Brandmeldeanlagen

      1Was ist eine mobile Brandmeldeanlage?
      Eine mobile Brandmeldeanlage ist ein komplett kabelloses, funkbasiertes System zur Brandfrüherkennung und -alarmierung. Sie verwendet zertifizierte Komponenten (z. B. nach EN 54-25) und ermöglicht einen schnellen, flexiblen Einsatz – etwa auf Baustellen, in Bestandsgebäuden oder temporären Installationen.
      2Wann ist der Einsatz einer mobilen Brandmeldeanlage sinnvoll?
      Der Einsatz ist besonders dann sinnvoll, wenn eine temporäre Lösung benötigt wird – etwa bei Sanierungen, Neubauten, Baustellen oder als Ersatz, wenn die feste Brandmeldeanlage vorübergehend außer Betrieb ist. Sie bietet eine kosteneffiziente Alternative zur dauerhaften Installation.
      3Wie funktioniert eine mobile Brandmeldeanlage?
      Das System arbeitet kabellos über ein EN 54-25 zertifiziertes Maschennetzwerk, in dem jeder Melder als Sender und Empfänger fungiert. Komponenten wie Rauch-, Temperatur- oder Wassermelder senden im Brandfall ein Signal an die Basisstation, die anschließend den Alarm auslöst und im Rahmen eines vorgegebenen Evakuierungsplans für Sicherheit sorgt.
      4Welche Zertifizierungen besitzen mobile Brandmeldeanlagen?
      Moderne mobile Brandmeldeanlagen, wie das WES-System, erfüllen mehrere Zertifizierungen in den Komponenten (u. a. EN 54-25, EN 54-18, EN 54-11 und EN 54-7). Diese Zertifizierungen bestätigen, dass die Geräte den aktuellen Sicherheitsstandards und Normen entsprechen.
      5Wie wird eine mobile Brandmeldeanlage installiert?
      Die Installation ist denkbar einfach und erfolgt meist ohne aufwändige Verkabelung – oft sind lediglich zwei Schrauben notwendig, um die Komponenten zu montieren. Dies ermöglicht einen schnellen Aufbau und eine unkomplizierte Verlegung, was insbesondere bei zeitkritischen Einsätzen von Vorteil ist.
      6Können mobile Brandmeldeanlagen in bestehende Sicherheitssysteme integriert werden?
      Ja, mobile Brandmeldeanlagen lassen sich in der Regel problemlos in bestehende Brandmeldeanlagen und Sicherheitssysteme integrieren. Dies erweitert den Schutzbereich und ermöglicht eine zentrale Überwachung aller sicherheitsrelevanten Komponenten. Hierfür werden so genannte Interfacemodule genutzt, die eine Einbindung in andere Systeme ermöglichen. Auch die Nutzung einer eigenen App oder die Einbindung in Managementsysteme wie WinGuard ist möglich.
      7Wie lange hält der Akku der mobilen Brandmeldeanlage?
      Moderne Systeme, wie das vorgestellte WES-System, arbeiten mit einem langlebigen Batteriepack, der eine Laufzeit von mehreren Jahren ermöglicht. Dies reduziert den Wartungsaufwand und gewährleistet eine hohe Betriebssicherheit.
      8Welche Vorteile bietet eine komplett kabellose Stromversorgung?
      Da die mobile Brandmeldeanlage vollständig über langlebige Batterien betrieben wird, entfällt jeglicher Netzanschluss. Dies ermöglicht eine schnelle, flexible Installation ohne den Aufwand für elektrische Anschlüsse – ideal für temporäre Einsätze und schwer zugängliche Bereiche, in denen konventionelle Anlagen oft an ihre Grenzen stoßen.
      9Welche Vorteile bietet eine mobile Brandmeldeanlage gegenüber einer fest installierten Anlage?
      Die mobilen Systeme überzeugen durch ihre Flexibilität, einfache Montage, schnelle Einsatzbereitschaft und die Möglichkeit, temporär und kostenoptimiert eingesetzt zu werden. Außerdem können sie auch bei sich ändernden baulichen Gegebenheiten oder in Bereichen mit besonderen Anforderungen eingesetzt werden. Hierbei ist der Vergleich mit verkabelten, temporären Anlagen gemeint.
      10Wie unterscheidet sich ein Maschennetzwerk von herkömmlichen Antennensystemen?
      Im Maschennetzwerk der mobilen Brandmeldeanlagen fungiert jedes Gerät gleichzeitig als Sender und Empfänger, wodurch eine stabile, selbstorganisierende Verbindung entsteht. Im Gegensatz zu Systemen, die auf separate Antennen angewiesen sind, reduziert dies den Installationsaufwand und mögliche Verbindungsprobleme, was zu einer besonders zuverlässigen Alarmübertragung führt.
      11Welche Sicherheitsvorteile bietet der integrierte Sabotagealarm?
      Der in der mobilen Brandmeldeanlage integrierte Sabotagealarm erkennt frühzeitig Manipulationsversuche oder unbefugte Eingriffe in das System. Diese Funktion erhöht die Betriebssicherheit erheblich, da im Falle eines Sabotageversuchs sofort Alarm geschlagen wird und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.
      12Wie einfach und flexibel lässt sich das System programmieren?
      Die mobile Brandmeldeanlage verfügt über ein benutzerfreundliches Display, das eine schnelle und intuitive Programmierung ermöglicht. Einstellungen und Anpassungen können flexibel und in Echtzeit vorgenommen werden, sodass das System optimal auf die spezifischen Anforderungen und Einsatzbedingungen abgestimmt werden kann.
      13Wie sorgt der modulare Aufbau der mobilen Brandmeldeanlage für eine lange Lebensdauer?
      Die mobile Brandmeldeanlage ist so konzipiert, dass alle Komponenten – von den Batterien über die Melderköpfe bis hin zu weiteren Modulen – schnell und einfach ausgetauscht werden können. Dies ermöglicht, dass das System auch über viele Jahre hinweg wiederverwendet wird: Nach einem Batteriewechsel oder dem Austausch einzelner Bauteile kann die Anlage von Einsatz zu Einsatz erneut eingesetzt werden, was nicht nur Wartungskosten senkt, sondern auch eine hohe Flexibilität und Langlebigkeit garantiert.

      Impressionen von unserem
      mobilen Brandmeldesystem

      Jetzt kostenlos Unterlagen erhalten




        Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder


        Oder rufen Sie uns an:

        +49 40 727397-630