WES3 Mobile Brandmeldeanlage und Evakuierungsanlage
Der nächste technologische Schritt in die Zukunft der mobilen Brandmeldeanlage und Evakuierung. Baustelle und Bestand.
Jetzt unverbindlich Unterlagen anfordern:


Die Technologie, um viel zu bewegen.
WES3 ist mobile Brandmeldeanlage und Evakuierung in einem und wurde für die Baustelle sowie für Bestandsgebäude und Sonderbauten wie Schiffe entwickelt. Sie läuft genau wie alle WES-Systeme im EN 54-25 zertifizierten Maschennetzwerk. Zum Einsatz kommen EN54 und VdS zertifizierte Komponenten.
Neue Funktionen, umfangreiche Zertifizierung.
Mit einem Druck auf dem medizinischen Alarm den Ersthelfer alarmieren, eine Erkundungszeit zwischen 1-10 Minuten einstellen oder einen Voralarm auslösen. WES3 hat dazugelernt und bietet neben den bekannten Funktionen der mobilen Brandmeldeanlage und der Evakuierung neue Funktionen an und das alles EN 54-25, EN 54-18, EN 54-11, EN 54-7 etc. zertifiziert.
Grundfunktionen WES Systeme
Mobile Brandmeldeanlage und Evakuierung im Maschennetzwerk. Komplett kabellos und zertifiziert.
- EN 54-25 zertifiziertes Maschennetzwerk. Jeder Melder ist Sender und Empfänger.
- Schnell und einfach zu installieren und zu versetzen. Ohne Verkabelungsaufwand.
- Rauchmelder, Rauchmelder (Staubgeschützt) und Thermomelder.
- Wassermelder zur Lackageüberwachung.
- Druckknopfmelder inkl. Sirene und Blitzleuchte zur Evakuierung
- Batteriepack für 3+ Jahre aktive Zeit.
- Aufschaltung auf bestehende Brandmeldeanlagen und Wählgeräte jeglicher Art.
- Wiederverwendbar und leichter Austausch von defekten Komponenten.
- 999+ Melderkomponenten pro Netzwerk.
- Umfangreiche Systemprotokolle und Berichterstattung und Testfunktionen
- SMS-Benachrichtigungen an bis zu sechs Personen.
- Echtzeit-Systemüberwachung auf Sabotage, Batteriestatus, Funknetz und mehr.
- Sabotage-Alarm: WES Einheiten haben einen versteckten internen und externen Alarm.
- Aufschaltung auf das WES REACT Managementsystem.
ASR 2.2, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsschutzgesetz, Richtlinien DES Rates Gesundheitsschutz, RAB 33, DGUV Vorschriften, VdS 2021 uvm. Es gibt viele Gesetze, Richtlinien, Normen und Versicherungsvorgaben die auf der Baustelle eingehalten werden sollten und müssen.
Medizinscher Alarm
Auch bei der größten Sorgfalt auf der Baustelle, ist das Risiko von Verletzungen der Mitarbeiter und anderer Menschen auf der Baustelle allgegenwärtig. Das WES Medical Alert-System bietet allen Mitarbeitern über das WES+ Wireless Netzwerk die Möglichkeit, einen Alarm abzugeben, wenn und wo medizinische Hilfe erforderlich ist. Hierzu muss einfach die Notruftaste auf der Meldeeinheit gedrückt werden.
Erkundungszeit und Voralarm
Ähnlich wie bei festinstallierten Brandmeldeanlagen ist über die Zusatzfunktion „Inspektionsverzögerung“ ein Voralarm oder eine Erkundungszeit einstellbar. Dies ermöglicht der verantwortlichen Person ein Erkunden der Baustelle, bevor diese automatisch geräumt wird.Die Verzögerung kann in Minutenschritten bis auf maximal 10 Minuten eingestellt werden.
Die neue WES3 Connect Basisstation
Neue Funktionen im Überblick:
4G-Netz für eine schnellere Datenübertragung
Polling-Funktion: Durchführung eines Integritätstest – 2x täglich
Größeres LCD-Display zeigt alle Funktionen auf einen Blick
Einfachere Bedienung und Navigation durch Pfeiltasten am Display und Ziffernfeld
Vergabe von 4 anstelle von 3 Ziffern für die Einzelmelderkennung
JETZT ERHÄLTLICH!
WES3 mobiler Druckknopfmelder
mit Sirene, Blitzleuchte & medizinischem Alarm.
Entdecken Sie die Vorteile & Funktionen in unserem Video.
WES3 mobiler Rauchmelder (staubgeschützt)
Erfahren Sie mehr über unseren kabellosen Rauchmelder im Video.
WES3 in Aktion
Mobile BMA & mobile Evakuierungsanlage
Zukunftsweisende Technologie für mehr Sicherheit auf Baustellen und im Bestand.
Absicherung der Baustromverteiler - Mit einer patentierten Lösung, Feuer präventiv verhindern.
Feuer entsteht oftmals da, wo elektrische Komponenten eine Überlast erzeugen. Auf der Baustelle ist dieser Ort in der Regel der Baustromverteiler. Mit der Verbindung zwischen dem HOTSPOT von der mesafox und dem WES3 System, können Sie schon reagieren bevor es brennt.
Die größten Sachschäden auf der Baustelle entstehen durch Löschwasser oder eindringendes Grundwasser
Neben baulichen und organisatorischen Maßnahmen, um den Wasser zuvor zu kommen, hilft nur eine Sache in dieser Situation wirklich. Die frühzeitige Information und Warnung, es dringt Wasser in die Baustelle ein. Verschiedene Wassermelder und Sensoren im WES Netz können Sie hierbei kostengünstig unterstützen.
Modular erweiterbar - Evakuierung, Brandfrüherkennung und Leckageüberwachung.
WES3 Melderkomponenten

Anwendungsbeispiele WES

Aufschaltung auf Brandmeldeanlagen und Störmeldeanlagen

Aufschaltung auf Leitstellen und Wachdiensten

Aufschaltung auf Gebäudeleittechnik und Gebäudemanagementsysteme
Brandschutzzubehör
Verschiedene Fire-Point-Trolleys. Watermist Feuerlöscher und vieles mehr.
