Instandhaltung und Wartung Sprachalarmierungsanlagen

Die Instandhaltung und Wartung der Sprachalarmierungsanlage muss laut DIN VDE 0833-1/-2 von einer Fachfirma nach DIN 14675 erfolgen. Man prüft den aktuellen Status der Anlage und prüft ob alle Funktionen noch ordnungsgemäß erhalten werden können.

Jetzt ­kostenlos
Unterlagen
erhalten




    Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder

    Wie wird die Wartung einer Sprachalarmierungsanlage durchgeführt?

    Inspektionen müssen bei einer Sprachalarmierungsanlage (Sprachalarmierungsanlagen) 4-mal jährlich durchgeführt werden, diese erfolgen in Kombination mit der Brandmeldeanlage. Einmal jährlich müssen die Lautsprecher der Sprachalarmierungsanlage geprüft werden. Im Zweifelsfall muss hier auch die Sprachverständlichkeit geprüft werden.

    Wartungen von Sprachalarmierungsanlagen müssen halbjährlich erfolgen, dazu gehören neben der Pflege und Reinigung auch Einstellarbeiten und Austausch defekter Teile. Hierzu sollte man einen Wartungsvertrag abschließen, auch um die nach VOB empfohlene Gewährleistungszeit von 4 Jahren zu erhalten.

    Instandsetzungen müssen durch Reparaturen oder den Teiletausch sofort durchgeführt werden, wenn die Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert.

    Genau hier können wir helfen:

    Sie benötigen eine Wartung Ihrer Sprachalarmierungsanlage? Benötigen Hilfe bei der Entstörung oder möchten sich über dieses Thema weiter informieren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    Jetzt kostenlos Unterlagen erhalten




      Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder


      Oder rufen Sie uns an:

      +49 40 727397-630